Jahresrückblick 2020

Liebe Rodenbekerin, lieber Rodenbeker,

ein überraschendes und herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Wir hoffen, dass Sie gesund und einigermaßen sorgenfrei durch diese Zeit gekommen sind. Die von der Gemeinde angebotenen Hilfen beim Einkaufen sind während des ersten Lockdowns nicht in Anspruch genommen worden – wir denken, ein Zeichen, dass jede und jeder sich auf seine Nachbarn verlassen kann. Durch Corona haben viele geplante Veranstaltungen der Gemeinde leider nicht stattfinden können, viele werden das Vogelschießen, das Laternelaufen, den Basar oder die Gemeindeveranstaltung vermisst haben.

Trotz alledem haben sich die Gemeindevertreter*innen zu den Sitzungen und Ausschüssen der Gemeindevertretung mit Maske und Sicherheitsabstand getroffen und viel vorangebracht. Am sichtbarsten ist die Erweiterung des Spielplatzes hinter dem DGH um ein Trampolin, eine Nestschaukel, einen Schaufelbagger und ein Klettergerät. Durch den besonderen Einsatz unseres Bürgermeisters wurde das Gros der Kosten durch Fördergelder finanziert. Vielen Dank nochmals Timo! Wenn Sie bei einem Spaziergang mal vorbeischauen, gehen Sie ruhig ein Stückchen weiter zu der Streuobstwiese mit den neu gepflanzten Bäumen, zwei Stieleichen, sowie Apfel- und Pflaumenbäumen, alte Sorten, gespendet vom Verein Naturpark Westensee sowie von der Gemeinde Rodenbek angeschafft. Eine Blütenwiese ist am Klänverk entstanden, initiiert von der NLR und gefördert von ,,schleswig-Holstein b!üht auf“.

Wir haben uns sehr für die Bereitstellung eines Defibrillators in Rodenbek eingesetzt und zu Beginn des neuen Jahres wird er am DGH zur Verfügung stehen. Ein zweiter Defibrillator wurde gespendet. Dieser findet dann seinen Platz in der Alten Schute.

Weniger erfreulich sind die Kosten, die auf die Gemeinde mit der notwendigen Entschlammung der Kläranlage zukommen werden. Für die damalige Entscheidung, sich diesbezüglich autark aufzustellen, sind nun die Folgekosten zu tragen. Dafür müssen für die nächsten drei Jahre insgesamt 300.000 € in den Haushalt eingestellt werden. Die NLR hat hier schon vor Jahren Alternativen zu einem eigenen Klärwerk aufgezeigt. Bei so hohen Kosten muss für die Zukunft vorausschauend gedacht werden.

Das von der NLR angestrebte Projekt, einen Dorfentwicklungsplan zu erstellen, wurde leider von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt. Wir hätten gerne durch einen Experten die Meinung der Einwohnerinnen zu verschiedenen Themen erfragt, z.B. zur weiteren Bebauung, zu altersgerechtem Wohnen, zu nachhaltiger Energiegewinnung und -einsparung. Derzeit ist ein Planungsbüro damit befasst, Bebauungsmöglichkeiten innerhalb unserer Gemeinde darzustellen. Die zeichnerischen Darstellungen sind bis dato noch nicht mit der Gemeindevertretung abschließend abgestimmt. Die Kosten für diese Vorgehensweise sind bereits jetzt höher als die anteiligen Kosten für einen geförderten Dorfentwicklungsplan. Der Gemeinderat befasst sich inzwischen konkret mit dem Thema ,,schnelles lnternet“ für Rodenbek. Nachdem die NLR im (Super)Vectoring mit Kupferkabel nie eine Lösung gesehen hat, wird nun die von uns favorisierte Verlegung von Glasfaserkabeln im Gemeinderat einstimmig vertreten.

Eine bedeutende Veränderung in unserer Gemeinde haben Sie vielleicht unmittelbar miterlebt oder aus der Presse erfahren. Unser junger Bürgermeister Tirno Boss hat die Chance ergriffen und sich erfolgreich für den Posten des hauptamtlichen Bürgermeisters in Molfsee beworben. Wir gratulieren ihm und danken ihm nochmals sehr herzlich für seinen großen Einsatz, sein offenes Ohr, die gute und faire Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine neue Aufgabe in Molfsee alles Gute und viel Erfolg.

Seinem Nachfolger, unserem neuen Bürgermeister, Herrn Martin Stier gratulieren wir auch herzlich und wünschen ihm offene Ohren für die Anliegen der Einwohner*innen und Kraft für all die Aufgaben. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.

lhnen, liebe Rodenbeker und Rodenbekerinnen wünschen wir eine frohe Weihnachtszeit – trotz harten Lockdowns. Es gibt bislang keinen Coronafall in unserer Gemeinde und das möge so bleiben. Bleiben Sie gesund.

Es grüßen herzlich die Mitglieder der Neuen Liste Rodenbek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.